A k t u e l l e s
AUSSCHREIBUNGEN
Call for Papers:
Ernährungspraxis im Wandel: transformative Zusammenhänge
von
Geschlecht
und Ernährung
GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Einreichfrist für Abstracts: 13. Juni 2021
Call for Papers:
Digitalisierung der Arbeitswelt: Hindernisse und Chancen mit Blick auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
Themenschwerpunktheft der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
(Heft 1/2022)
Einreichfrist für wissenschaftliche Vollbeiträge: 1. Juli 2021
Einreichfrist für die Kategorie "Forschungsskizzen und Positionen": 1. September 2021
VERANSTALTUNGSHINWEISE
Buchpräsentation & Podiumsdiskussion:
The Care Crisis - Causes and Solutions
30. Juni 2021, Wien
ZEITSCHRIFTEN, NEWSLETTER, INTERNETPORTALE
Fem@le-L
Diskussionsliste zum Thema Frauen- und Geschlechterforschung, Situation von Frauen in Wissenschaft und Forschung und feministische Politik
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung...
gender...politik...online
Das geschlechterpolitische Portal für die Sozialwissenschaften.
http://gender-politik-online.de
Portal Intersektionalität
Forschungsplattform und Praxisforum für Intersektionalität und Interdependenzen mit Schlüsseltexten, Forschungsdatenbank etc.
http://portal-intersektionalitaet.de
INFORMATION
Bericht zur Tagung:
Gender, Race and global Capitalism at WORK - gesellschaftliche Umbrüche, Kontinuitäten und Kämpfe, die am 15. und 16. November 2018 in Linz stattgefunden hat.
Liebe Kolleg*innen,
wie Sie bereits wissen, schichtet die aktuelle Regierung Brasiliens in erheblichem Ausmaß Mittel an staatlichen Universitäten so um, dass die Soziologie (und andere "nicht nützliche" Wissenschaften) abgebaut werden. Der Abbau unabhängiger Wissenschaft und Bildung durch rechtspopulistische Regierungen entwickelt sich immer mehr zu einem globalen Problem, das der globalen Solidarität bedarf.
Der kurze Protestbrief kann unkompliziert unterschrieben werden.
The Section “Feminist Theory and Gender Studies” of the Austrian Association
for Sociology condemns Hungary’s attempt to prohibit Gender Studies!
Bericht vom ISA Forum Vienna 2016:
unter anderem von der Session Global Sociology and Feminist Perspectives on Care and Care Work an the Struggle for a Careful World (D-A-CH-Kooperation)
Broschüre: Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie
Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse herausgegeben von der Heinrich Böll Stiftung